Sie wollen E-Learing neu denken?Visuelle Lernpfade bringen Sie weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontakt
Tel: 0351 / 2 755 755
Mail: moc.rpilcysae@onullfni
Adresse: Königsbrücker Straße 12401099 Dresden In Google Maps ansehen
8 März 20203 min LesezeitKunden Case, Inspiration, Methode, ErklärmedienAutor: Steffen Schuster
Hier lernen Sie:
Die positive Wirkung von E-Learning auf die Unternehmenskultur.
Für wen interessant:
Unternehmer und Learning-Management-Verantwortliche, die die Wirkung von E-Learning-Maßnahmen in ihren Unternehmen einschätzen möchten.
Folgende vier Faktoren können die Unternehmenskultur mit Hilfe von E-Learning-Tools positiv beeinflussen:
1. Bewegtbild und interaktive Lösungen vermitteln komplexes Wissen.
Die einfache, aber wenig emotionale Darstellung von Lerninhalten nur mit Bild und Text geht immer mehr zurück. Interaktive Lösungen und Bewegtbild sind gefragt, denn sie sorgen für Abwechslung. Das hilft besonders dann, wenn Sie Wissen zu einem komplexen Thema vermitteln wollen. Auch die Zahlen sprechen dafür: Bei einer Umfrage des MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung nannten Experten aus der Bildungsbranche auf die Frage, welche E-Learning-Lösungen ihrer Meinung nach in den nächsten drei Jahren sehr erfolgreich sein werden, als erstes: mobile Anwendungen/Apps, Blended Learning (also die Kombination aus Face-to-Face-Lernen und digitalem Lernen) und Videos. Bereits heute nutzen, laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft e.V., rund 60 Prozent aller deutschen Unternehmen interaktive und webbasierte Lernangebote. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen komplexes Fachwissen einfach und schnell vermitteln können, werden Sie die Bereitschaft der Mitarbeiter für Weiterbildungsmaßnahmen deutlich steigern und damit eine „Kultur des Wissens“ schaffen.
2. Modernes E-Learning steigert die Lernfreude20 Seiten Arbeitsschutzvorgaben in Schriftgröße 10? Drei Ordner Datenschutz-Infos mit verräterischer Staubschicht obendrauf? Effektives Lernen ist damit kaum möglich, denn es funktioniert am besten über Emotionen. Sie sind die Merkhelfer unsere Gedächtnisse. Das machen sich moderne E-Learning-Lösungen zu nutze. Sie erzeugen mit Methoden wie Gamification und Storytelling Abwechslung und sorgen für eine spielerische Note – beides belohnt unser Gehirn mit positiven Emotionen. Und das ist der Schlüssel zum Erfolg, denn Informationen, die es mit positiven Emotionen verbindet, gewährt es den Zutritt zum Langzeitgedächtnis, dem "Ziel der Ziele". Effektive E-Learning-Lösungen sind beispielsweise Visuelle Lernpfade und Interaktive Erklärbilder. Beide Formen reduzieren die Komplexität von Wissen und geben einen schnellen Überblick über die Lerninhalte. Wenn Sie die Lernfreude im Haus steigern, kann sich das positiv auf die Innovationskraft Ihres Unternehmens auswirken.
3. Professionell erstellte E-Learning-Module sichern den LernerfolgProfessionell erstellte E-Learning-Konzepte basieren auf einem passenden didaktischen Konzept, das den aktuellen Stand der globalen Lernforschung berücksichtigt. Es ist konzeptionell so aufgestellt, dass es auf die Botschaft des Unternehmens einzahlt und unterhaltsam Wissen vermittelt. Bei easyclipr haben wir für das emotionale Erklären eine eigene Methodik entwickelt, die wir gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden ständig weiterentwickeln. Sie behält die Zielgruppe im Fokus und schafft damit didaktische Punktlandungen und schafft durch Interaktion eine hohe Aufmerksamkeit. Wenn Sie die Lernerfolge steigern, erhöhen Sie damit nicht nur das Verständnis für Weiterbildungen, sondern motivieren Ihre Mitarbeiter auch zur Teilnahme an zukünftigen Lernprogrammen.
4. Individuelles Lernen als elementarer Teil einer wertschätzenden Unternehmens-Lernkultur
Ob Unternehmen in Zukunft und Zeiten des digitalen Wandels überleben, hängt auch davon ab, ob Weiterbildungsmaßnahmen effektiv, nachhaltig und innovativ sind. Denn nie zuvor haben sich Berufsbilder und Märkte so schnell gewandelt wie heute. Damit Mitarbeiter zum vielbeschworenem, lebenslangem Lernen motiviert sind, braucht es exakt auf sie angepasste Angebote, die sie selbstbestimmt nutzen können. Denn die Antwort auf die Frage „Wo sollen all die neuen Fachkräfte bloß herkommen?“ lautet: „Sie sind schon da – sie wissen es nur noch nicht.“ Modernes E-Learning ist deshalb so individuell wie möglich, es lässt sich an die Corporate Identity eines Unternehmens anpassen, problemlos verändern und abwandeln und leicht in verschiedene Plattformen integrieren. Auf Unternehmen wartet neben der möglichst modernen Bereitstellung von Wissen auch die Aufgabe, unternehmensintern eine motivierende und undogmatische Lernkultur zu etablieren. Wir verstehen uns daher nicht nur als E-Learning-Konzepter, sondern auch als langfristiger Begleiter und Partner für die Umsetzung einer nachhaltigen E-Learning-Unternehmenskultur.
Die Kernaussage
E-Learning kann die Unternehmenskultur positiv beeinflussen.
Beitrag teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Wollen Sie, dass Ihr Wissen begeistert?Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
29 November 20193 min Lesezeit
20 September 20192 min Lesezeit
04 März 20194 min Lesezeit
Abonnieren Sie den easyclipr-Newsletter
Erklärfilme, E-Learning, Neurowissenschaft: Erhalten Sie die neusten Beiträge unserer Experten per Mail.
Datenschutzerklärung* Hiermit stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Ihr Name*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kommentar*
Senden