Wozu eigentlich Erklärvideos?
- By : Franziska Kleeberg
- Category : Erklärmedien, Erklärvideos
- Tags: easyclipr, easyclipr-Methodik, erklären, Erklärvideos, Lernpsychologie, Multisensorik, Nutzen von Erklärvideos, Storytelling, Zielgruppenfokus

Wikipedia hält eine schöne Definition für Erklärvideos parat: „Erklärvideos sind Filme, in denen erläutert wird, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert, bzw. in denen abstrakte Konzepte und Zusammenhänge erklärt werden.“ [1]
Das trifft die Sache irgendwie schon – aber nicht ganz richtig. Ein wenig Herzblut fehlt hier. Uns bei easyclipr geht es nicht einfach darum, trockene Erklärfilmchen zu machen. Wir wollen Dinge so erklären, dass der Kerninhalt auf den Punkt gebracht wird und jeder den Inhalt versteht. Und das ist manchmal gar nicht so einfach.
Erklären kann doch jeder…
Klar, die erste Aussage, die wir oft zu hören bekommen, lautet in etwa so: „Erklären? Kann ich auch, brauch’ ich doch keine Agentur dafür.“ Autoren und Texter kennen das Dilemma, wenn es um die Verteidigung ihrer Arbeit geht. Es ist hier aber wie mit dem Autofahren: In einen Opel kann ich mich setzen und über die A4 heizen – aber bauen kann ich das Gefährt deswegen noch lange nicht.
Beim Erklären ist es ähnlich. Die meisten meinen zwar, sie würden erklären, weil sie ausführen, Fakten aufzählen, ihre Meinung darlegen oder witzige Anekdoten erzählen. Doch wenn man sich keine Gedanken über den Sprachduktus des Gegenübers macht, nützt die schönste Geschichte nichts. Damit ein Erklärvideo die richtige Botschaft rüberbringt, bedarf es eines methodischen Vorgehens. Noch dazu, da meist weniger als 3 Minuten für ein Video zur Verfügung stehen.
In drei Minuten auf den Punkt
Unsere Erklärvideos unterscheiden sich von reinen Marketingfilmen, in denen es in erster Linie vornehmlich um Aufmerksamkeit geht. Bei unseren Erklärvideos geht es darum, Aufmerksamkeit zu nutzen, um wichtige Hardfacts nachhaltig zu vermitteln.
Das ist manchmal ganz schön schwierig. Es bedarf Techniken aus der Didaktik und aus dem Kommunikationsdesign. Wir müssen verstehen, wie die menschliche Psychologie funktioniert, damit wir die richtige Ansprache wählen. Doch unsere vielleicht wichtigste Aufgabe ist die Reduktion. Wir nennen das auch Komplexitätsreduktion. Das bedeutet nichts anderes, als erst einmal auf den Punkt zu kommen: Was ist der Inhalt und was kann der Leser/Zuschauer damit anfangen? Das heißt die relevanten Fakten, aber auch die Zielgruppe mit ihren Bedürfnisse müssen herausgearbeitet werden. Aber wie findet man sie heraus?
Bei uns passiert das in erster Linie mit dem Kunden gemeinsam: Er sagt uns, für welche Kernbotschaft er das Erklärvideo braucht, wen er damit erreichen will und welche Information beim Zuschauer im Gedächtnis bleiben sollen.
Damit diese drei Ziele auch erreicht werden, bedarf es einer funktionalen Methodik. Wir bei easyclipr nutzen Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, der allgemeinen Psychologie, der Didaktik (also Wissensvermittlung) und der Medienkommunikation. Wichtig ist uns, alle Komponenten in ein sinnstiftendes Verhältnis zueinander zu setzen. Die Ergebnisse sind jedes Mal anders. Zum einen, da Themen unterschiedlich sind. Zum anderen, da unsere Kunden ihre Vorstellungen mit einbringen. Unsere Kunden haben bei uns ein hohes Mitspracherecht, denn schließlich wird es ihr Film. Am Ende sollen alle zufrieden sein – der Auftraggeber, die Zielgruppe und wir.

Und mit diesem Wissen einfach einen Baukasten nutzen?
Natürlich kann man als nicht-Profi Baukästen nutzen oder sich sogar selbst ans Zeichenbrett setzen, eine Kamera auf seine Hände richten oder auch mit Stop-Motion-Apps Erklärtutorials produzieren. An Tools zu kommen ist das einfachste der Welt, besonders heute in unserem digitalen Zeitalter. Ihr Einsatz bleibt aber, so wie seit eh und je, nur die halbe Miete. Und da sind wir wieder beim Auto: Wenn ich nicht weiß, wo ich das Kühlwasser nachfüllen muss und welches überhaupt, bereitet mir im Ernstfall auch der teuerste Flitzer keinen Spaß.
Eine Agentur wie unsere verkauft nicht einfach lustige Videos, sondern hauptsächlich Konzeptionsleistung. Wir erbringen eine komplexe, anspruchsvolle Dienstleistung, die für nachhaltigen Erfolg sorgt. Unsere Videos schlagen vielleicht nicht ein wie der neueste Kinotrailer oder die witzige Energiedrink-Werbung vom letzten Jahr – dafür produzieren wir aber auch keine Modeerscheinungen, sondern wertvolle Inhalte, die peppig, witzig oder seriös – ganz wie der Auftraggeber will – in Szene gesetzt sind. Und dafür sind Erklärvideos ein echter Geheimtipp: Um ganz subtil und unterhaltsam trockene, vielleicht sogar langweilig erscheinen Themen, an Mann und Frau zu bringen.
Das ist unsere Mission, und dafür texten und kreieren wir.
Mehr zu unserer Methodik auch hier: Emotionen im Erklärvideo
[1] URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Erkl%C3%A4rvideo, Stand: 29.01.2018.